|
![]() |
Unterwassernavigation ist aufgrund der eingeschränkten Sichtweite unter Wasser oft ein schwieriges Unterfangen. Bisher sind Sporttaucher (Hobbytaucher) alleine auf den Kompass als technisches Hilfsmittel angewiesen, um ihren Weg zurück zum Schiff zu finden.
In einer Projektarbeit entwickelt eine Gruppe von Mechatronik- Masterstudenten ein Trägheitsnavigationssystem für Taucher, das mit Hilfe mikroelektromechanischer Sensoren (MEMS) die aktuelle Position des Tauchers nachverfolgt und den Taucher so zurück zum Schiff führen kann.
Bei dem System werden die Daten von Beschleunigungssensoren, Drehratensensoren, Magnetfeldsensoren und einem Drucksensor (zur Bestimmung der Wassertiefe) ausgewertet und daraus auf eine aktuelle Position und Richtung relativ zum Ausgangspunkt geschlossen.
Das Navi kann durch Mitverfolgung des aktuellen Pfades jeweils die Entfernung und Richtung zum Ausgangspunkt berechnen und zur Anzeige bringen. Weiterhin kann der Taucher unterwegs Markierungen (POIs) setzen und sich zu diesen markierten Punkten zurückführen lassen.
|
Ein erster Tauchgang im Blausteinsee erfolgte am 17.08.2009. Das Ziel dieses Tauchgangs war es zunächst, Sensordaten mit Hilfe der eingebauten Sensoren zu sammeln. Danach erfolgt im Labor Verifikation und Optimierung des Auswertealgorithmus.
|
Ursprüngliche Projektausschreibung
Infos auf anderen Seiten hierzu