Günter Schmitz |
Lebenslauf
Prof. Dr.-Ing. Günter Schmitz
|
|
Familienstand | verheiratet, 1 Sohn |
Hobbys |
Zu(?) viele, aber wenige davon intensiv: Skifahren,
Tauchen,
Segeln, Tanzen,
Musik hören und selber machen auf Gitarre und Schlagzeug, Microcontrollerpragrammierung (Raspberry Pi),
Elektronik entwickeln, Kochen. Am liebsten würde ich noch weitere
Sachen hobbymäßig betreiben, aber schon zu den oben aufgeführten
fehlt teilweise die Zeit. |
Kürzel | Fach | von |
bis |
Studiengang |
Elektronik an Verbrennungsmotoren | SS90 |
SS02 |
Diplom Maschinenbau (RWTH) | |
Elektrotechnik Elektronik | WS95/96 |
SS00 |
Diplom Maschinenbau | |
Elektrotechnik | WS95/96 |
WS22/23 |
Diplom, Bachelor | |
Elektronik | SS96 |
SS22 |
Diplom, Bachelor | |
Intelligente Sensor Aktor Systeme | SS97 |
SS22 |
Diplom, Bachelor | |
Elektronische Bauelemente und Grundl. der Schaltungstechnik | SS98 |
WS00/01 |
Diplom | |
Elektronik im Kfz | WS00/01 |
WS08/09 |
Diplom | |
Flugzeugelektrik/-elektronik | SS01 |
WS21/22 |
Diplom, Bachelor | |
Mechatronic Systems Simulation | WS02/03 |
WS21/22 |
Master (Mechatronik) | |
Automobile Electronic Systems | SS06 |
SS11 |
Master (Automotive) | |
Advanced Automotive Electronics | SS12 |
SS22 |
Master (Automotive) |
Lehrprämien: 2009 Elektronik, 2012 Flugzeugelektrik/elektronik, 2014 Elektronik
Lehraufgaben haben mir aber auch schon seit langem Spaß gemacht; auch während meiner Industrietätigkeit habe ich bereits Vorlesungen gehalten. Somit gab es bei mir eigentlich keinen konkret zu benennenden Zeitpunkt eines Entschlusses, sondern eher ein Heranreifen dieser Entscheidung.
Die Belastung der Studenten durch Bafög- Verzinsung und Studiengebühren geht in die falsche Richtung. Dadurch wird das Studium durch den Zwang zum "Jobben" (= insbesondere nicht fachbezogene Arbeit) unnütz verlängert. Dies kann auch volkswirtschaftlich nicht sinnvoll sein. Besser wäre ein stärkeres Angebot an fachbezogener (bezahlter) Tätigkeit z.B. in Form von Hiwi- Jobs.