In der linken Tabelle sind die in der Übung behandelten
Aufgaben mit ihren Terminen dargestellt.
Ein doppeltes Auftreten bedeutet eine Behandlung in zwei Terminen.
Beispiel: verschiedene Unterpunkte oder Vorstellung der Aufgabe mit Lösungshinweis
in der ersten Veranstaltung und Vorstellen der Lösung in der zweiten Veranstaltung.
Aufgaben, die hier nicht auftauchen, werden auch nicht in der Übung behandelt. Diese
sollten zu Hause gerechnet werden.
In den einzelnen Gruppen kann aufgrund der auftretenden Fragen zu einem unterschiedlichen
Fortschritt bei der Behandlung der Aufgabe auftreten.
Bitte besetzen Sie den Hörsaal nicht zu dicht, sondern eher 'aufgelockert'.
Bitte lassen Sie im Übungshörsaal die zwei Reihen vor dem Overheadprojektor frei.
|
Punkte zu Noten
Übungstermin
|
Aufgaben
|
Mi,08:15
|
Mi, 15:35
|
Do, 08:15
|
1. Übung
|
L1 und Gln aus WTB
|
17.04.2024
|
17.04.2024
|
18.04.2024
|
2. Übung
|
L2 und Zähler
|
24.04.2024
|
24.04.2024
|
25.04.2024
|
3. Übung
|
E1,E2, E3
|
08.05.2024
|
08.05.2024
|
09.05.2024
|
4. Übung
|
E4
|
15.05.2024
|
15.05.2024
|
16.05.2024
|
5. Übung
|
E5
|
22.05.2024
|
22.05.2024
|
23.05.2024
|
6. Übung
|
E6, A8 Feb 2000
|
05.06.2024
|
05.06.2024
|
06.06.2024
|
7. Übung
|
E7, A4 Mrz 2011
|
12.06.2024
|
12.06.2024
|
13.06.2024
|
8. Übung
|
Tutorium*
|
19.06.2024
|
|
20.06.2024
|
9. Übung
|
Tutorium*
|
26.06.2024
|
|
27.06.2024
|
10. Übung
|
|
|
|
|
11. Übung
|
|
|
|
|
Änderungen möglich
|
|
|
|
|
* nur Klausuraufgaben, die vorher per E-Mail angefragt werden
|
|
|
|
|
* Die Einführungsveranstaltung findet im Rahmen der 1. Vorlesung statt. Die Übungen finden im Raum Goe O0207 statt. |
Punkte zu Noten
Aufgabe
|
Behandelter Stoff
|
L1
|
Logische Schaltungen mit Gattern, Logische Gleichungen, Erstellen logischer Gleichungen aus einer Wahrheitstabelle
|
L2
|
Logische Schaltungen mit Flip-Flops und Monoflops, Zeitverläufe, Zählerschaltungen
|
E1
|
LED im Stromkreis
|
E2
|
Zenerdiode bei Gleichspannung, Verlustleistung
|
E3
|
Zenerdiode bei Spannungsverläufen
|
E4
|
Transistorschaltung als Widerstands-abhängiger Schalter, Einfluss der Stromverstärkung
|
E4a
|
Transistor als Spannungsfolger, Spannungsstabilisierung
|
E5
|
Transistor mit Kennlinienfeld als Wechselspannungsverstärker
|
E6
|
OP als Verstärker, Verstärkung in dB
|
E7
|
OP als Integrator und Schmittrigger
|
A8 Feb 2000
|
OP als Verstärker mit Umschalter und Spannungsteiler
|
A4 Mrz 2011
|
OP als Schwellwertschalter mit Temperatur-Messbrücke
|
|