"Konzeption und Entwicklung eines Mischungssensors zur Bestimmung der Methanolkonzentration in Methanol/Wasser- Gemischen" |
Achtung: der Text ist aus der Master/Diplomarbeit entnommen. Jeder Kandidat ist für seinen eigenen Text verantwortlich!
"Die Brennstoffzelle gewinnt immer mehr Bedeutung als Lieferant elektrischer Energie für alternative Fahrzeugantriebe. Bei einer Indirekt-Methanol-Brennstoffzelle wird in einem Reformer aus einem Methanol-Wasser-Gemisch Wasserstoff erzeugt. Fügt man dem Wasserstoff noch Sauerstoff hinzu, wandelt eine PEM-Brennstoffzelle (Brennstoffzelle mit Poly-Elektrolytmembran) dies in elektrische Energie um. Bei der Direkten-Methanol-Brennstoffzelle wird der Reformierungsschritt übersprungen und die elektrische Energie direkt aus dem Methanol-Wasser-Gemisch erzeugt. Das Ziel der Diplomarbeit ist die Entwicklung eines Sensors, der die Methanolkonzentration in Methanol/Wasser- Gemischen erfasst und ausgibt. Dieser wird für die Prozessregelung beider Brennstoffzellenverfahren benötigt. Die Quereinflüsse Temperatur und Alterung der Flüssigkeit sollen auf das Ergebnis einen möglichst geringen Einfluss haben"
"The fuel cell is more and more significant for delivering electrical energy for alternative vehicle engines. By using an indirect fuel cell a reformer converts a methanol-water-mixture into hydrogen. If you add to the hydrogen oxygen, a PEM fuel cell change it into electrical energy. A direct methanol fuel cell doesnt need the reformer step and the electrical energy is directly produce with the methanol-water-mixture. For the process control of both methods, there was a sensor developed at this dissertation. This sensor measures and put out the methanolconcentration of methanol-water-mixtures. The influence of the temperature and the aging of the liquid must be very small by changing the result"